Fürs "Kindsein" ist man nie zu alt. Auch wenn der Sommer langsam geht, die Erinnerungen an unser wunderschönes Familienfest am Seebahnhof bleibt. Mehr dazu HIER
Freiheitliche Wirtschaft in Gmunden
Innenstadtsterben - Schicksal oder hausgemacht?
Unsere wunderschöne Stadt kämpft seit Jahren mit der Herausforderung: LEERSTAND.
Die Stadt Wels mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl ist hingegen auf der Überholspur. Doch auch Gmunden hat enormes Potential.
Dank der Initiative der Freiheitlichen Wirtschaft durften sich die Interessenten auf eine spannende Diskussion freuen. Kritische Fragen, rund um Parkplatzsituation, Parkhaus oder erhöhte
Leerstandsabgaben wurden genauso besprochen wie Möglichkeiten der Verbesserung und die Chancen für die Traunseestadt.
Erfolg ist was man daraus macht.. und wir Gmundner haben es in der Hand.
Also auf geht's
Es geht ja, ... wenn man will.
Seit Jahren weisen wir Gmundner Freiheitlichen immer wieder auf die erneute rechtliche Wiederherstellung des Weges zum Badeplatz "Freisitz Roith" hin.
Steter Tropfen höhlt den Stein, denn seit kurzem ist es jetzt auch gehbeeinträchtigten Menschen wieder möglich den beliebten Badetreffpunkt am Gmundner Ostufer problemlos zu erreichen. Dank dem ständigen Nachfragen und der Hartnäckigkeit (auch von der Gmundner FPÖ) war man sich im Rechtsausschuss einig. Es geht ja.. wenn man will.... Das "Privat-Schild" welches aktuell noch an der Holztüre angebracht ist - das kann man getrost ignorieren. Hier ist die Stadtgemeinde angehalten, das aktuelle Schild abzumontieren oder gleich einen Hinweis auf einen "quasi" barrierefreien Zugang anzubringen.
Aber Achtung:
Die relativ mühelose Erreichbarkeit des Badeplatzes trügt, denn die Stufen der Holzstiege sind doch schon etwas in die Jahre gekommen und bergen immense Gefahren. Gerade wenn sich im Sommer die Gäste tummeln steigt auch die Verletzungsgefahr und das Risiko auszurutschen.
Hier ist die Stadtgemeinde gefordert rasch zu sanieren und für die Sicherheit der Gmundner sowie unserer Gäste zu sorgen.
Seenswert & stilvoll... darüber kann man (nur bei unserem Panorama nicht) streiten...
Bezirksparteitag Gmunden 2023
Es ist immer wieder toll Freunde & Bekannte aus dem Bezirk zu treffen. So geschehen auch am Mittwoch den 31. Mai im Gasthof Enichlmayr in Ohlsdorf.
Beim Bezirksparteitag werden neue Ziele definiert, Ideen präsentiert und die Arbeit der vielen Funktionäre und Freiwilligen honoriert. Selbstverständlich mit dabei Bezirksparteiobmann (BPO) Bundesrat Markus Steinmaurer (l) und Landesparteisekretär LAbg. Michael Gruber (nicht im Bild )
Beim nächsten mal könntest auch Du dabei sein - anmelden ganz einfach im Bezirksbüro :)
Wir freuen uns
FPÖ Gmunden
Das "Trüfel-Telefon"
Wer beim "Trüfeln" an exklusive Speisepilze denkt der ist hier falsch.
Wer allerdings etwas gegen die Einsamkeit unternehmen will und gleichzeitig über "Gott und die Welt" oder "Gmunden und seine liebenswerten Schildbürger" quatschen möchte - der ist hier goldrichtig. Also, mitmachen!
Die 3 Erfinder des Trüfel-Telefons: (von r nach l)
Peter Josef Trieb, Obmann Sozialausschuss Gmunden
Emina Kazic, Sozialamtsleiterin
Thomas Bergthaler, ehem. Sozialamtsleiter
Den ganzen Artikel gibt es hier: TRÜFEL TELEFON
(Foto: Stadt Gmunden)
JA zum sozialen Wohnbau in Gmunden – aber Kritik am Standort!
„Wir Gmundner Freiheitliche haben uns schon immer für leistbares Wohnen für unsere Gmundner Familien eingesetzt. Die nunmehr getroffenen Standortwahl ist für uns jedoch in keiner Weise nachvollziehbar“, kritisiert der freiheitliche Baustadtrat Architekt Rüdiger Fritz. Der von den Freiheitlichen präferierte Standort in der Miller-von-Aichholz-Straße wird von ÖVP, Grünen und Neos abgelehnt. „Anstatt auf diesem gemeindeeigenen Grund, über dessen Preis wir als Gemeinde selber entscheiden können, sozialen Wohnbau gemeinsam mit dem neuen Kindergarten zu verwirklichen, und damit sogar den Bau des Kindergartens teilweise mitzufinanzieren, sollen nun neben dem städtischen Friedhof auf fremden Grund Wohnungen errichtet werden. Ob sozialer Wohnbau hier wirtschaftlich überhaupt möglich ist, ist noch nicht geklärt.
Natürlich werfen solche Entscheidungen die Frage auf, inwieweit Eigeninteressen einiger Gemeindepolitiker hier eine Rolle spielen…..!“
Sozialer Wohnbau.. überall, nur nicht bei mir... könnte man meinen.
Man soll die Feste feiern wie sie fallen,..
Strahlend blauer Himmel, erstklassige Stimmung und gekühlte Getränke - das Bürofest der FPÖ Gmunden in der Bahnhofstraße war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Der Hausherr, Bezirksparteiobmann Markus Steinmaurer , FPÖ Landesparteisekretär Michael Gruber und Nationalratsabgeordneter Gerhard Kaniak waren ebenso zu Gast wie der Obmann der Freiheitlichen Wirtschaft Salzkammergut, Ronald Eichenauer.
Fraktionsobfrau Dina Fritz zeigte sich begeistert vom Zuspruch der FPÖ: "Es ist immer wieder schön neue Gesichter und Interessenten zu treffen" und Stadtparteiobmann Dominik Porstendörfer ergänzt: "Man merkt wir Freiheitliche sind auf einem guten Weg".
Wir sagen Danke an alle die dieses wunderbare Fest möglich gemacht haben. Besonders natürlich an Karin Karlhuber (Bezirksbüro) und Ulrike Schobesberger für die tolle Organisation.
Und jetzt lassen wir Fotos sprechen :-)
Unser BÜROFEST
Vernetzen, sich austauschen und gute Ideen verfolgen. Am Freitag den 5. Mai freuen wir uns auf zahlreiches Erscheinen in unserem Bezirksbüro in der Bahnhofstraße Gmunden.
Ab 17:00 ist Landesrat Mag. Günther Steinkellner zu Gast und berichtet aus der oberösterreichischen Landespolitik, die Vorhaben und die Visionen der Freiheitlichen im Land ob der Enns.
Bundesrat Markus Steinmaurer und das Team der FPÖ Gmunden Stadt freuen sich auf Eurer kommen.
Ach ja, .. für das leibliche und seelische Wohl ist gesorgt . :-)
Bis bald.
Es ist wieder an der Zeit!
Das sind schon wieder ein paar Wochen durchs Lang gezogen, jetzt wird es wieder Zeit für den "Freiheitlichen Stammtisch".
Diesmal sind wir im Gasthaus Altmühl in der Ohlsdorfer Straße.
Lasst und über Gmunden sprechen, die aktuelle Situation unserer die Visionen - und wie wir gemeinsam unsere Stadt gestalten können.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend.
Ostern ist es - Ein Hoch auf den Cholesterinspiegel,...
Mal ganz ehrlich so viele Eier wie zu Ostern isst man sonst nie - aber die "blauen" schmecken halt sooo köstlich...
Auch heuer hatten wir Freiheitliche wieder unsere Ostereier-Verteilaktion am Gmundner Wochenmarkt.
"Zu Ostern Eier verteilen gehört einfach dazu" meint FPÖ Gmunden Parteiobmann Dominik Porstendörfer. "Toll sind jedes Mal die glücklichen Gesichter von Jung und Alt!" ergänzt Peter Trieb.
Extra aus Pettenbach angereist war sogar FPÖ Landesparteisekretär LAbg. Michael Gruber, der uns fleißig beim Verteilen geholfen hat - und auch beim Essen :-)
Aus für den 40er in Gmunden?
Vielleicht war das mit der Geschwindikeitsbeschränkung in Gmunden doch etwas "voreilig" und vielleicht trägt dieser 40er auch nicht sooo maßgeblich zur Klimabilanz bei, aber vielleicht ist das ja auch alles nur mit einem "Vielleicht" zu beantworten.
Die Kronenzeitung OÖ hat unsere Fraktionsvorsitzende Mag. Dina Fritz zur Lage in unserer Heimatstadt befragt.
Mehr dazu hier:
Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern...
... das haben sich auch Peter Trieb, (Obmann Sozialausschuss Gmunden), und Mag. Dina Fritz (Fraktionsvorsitzende FPÖ Gmunden) gedacht.
Die "Aktion Osterstrauch" ist auch in diesem Jahr eines der Herzenspojekte des Gmundern Urgesteins Peter Trieb. Im Sozialausschuss konnte man im vergangenen Jahr schon tolle Projekte (Weihnachten, etc) umsetzen.
"Es gibt nichts Gutes, außer man tu es" - Die Stadtgruppe Gmunden gemeinsam beim erweiterten Landesparteitag in Sippachzell. Gerade in der freiheitlichen Familie ist das "Miteinander" das was uns zusammenhält. Also "Glück Auf" mit unserem LPO Manfred Haimbuchner.
(Blaue) Frauen Power
Freiheitliche Frauen - stolz und motiviert.
Zugegeben: Es ist, in einer Männerdomäne, nicht immer einfach eine Frau zu sein, jedoch setzten wir uns auch immer mehr durch.
In Zeiten von "Gendern" und "political correctness" geht es uns um die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Gemeinden.
Zusammen mit Nationalrätin Rosa Ecker und unserer Bezirksobfrau der IFF Maja Marcovic sprachen wir im Cafe Auszeit (Altmünster) über unser Motivation und Dinge die wir als Frauen oft differenzierter sehen als unsere Männer ☺️
Mit dabei auch unsere "Mädels" vom Seniorenring die uns immer wieder mit Rat und Tat unterstützen.
Danke.
Klare und ehrliche Worte
Selbstverständlich, es ist immens schade um den Schulstandort Gmunden, bzw. das Pensionat der Kreuzschwestern Ort (Pensi) - das ist auch unsere Meinung.
Herumlamentieren hilft aber im Nachhinein nichts!
Jedoch sollten wir uns fragen warum gibt es eigentlich einen so großen Bedarf an einer "Privatschule in Gmunden"? - das darf sich an dieser Stelle jeder selbst beantworten...
Vielleicht sollten wir nicht an der Vergangenheit festhalten - und einfach die Tatsache akzeptieren das Pensi ist tot, aber lang lebe das Pensi... vielleicht aber unter anderer Nutzung?
Wie wäre es denn den langgehegten Plan einer Universitätsstadt Gmunden endlich in die Realität umzusetzen? Ideen und Möglichkeiten und Potential sehen wir hier definitiv,.. und vielleicht, ja vielleicht kommt diese Option schneller als ein eeeewig geplantes und iiiirgendwann realisiertes Hotelprojekt ;-)
Liebe Schüler, Liebe Studenten und natürlich liebe Lehrer.
Wir wünschen allen erholsame Ferien und ein paar Stunden Entspannung.
Ganz egal ob ihr beim Skifahren, beim Verreisen oder beim zu Hause bleiben seid,
genießt die Zeit und .. ja vielleicht setzt Ihr Euch auch mal mit Politik auseinander.
Für Lehrer hätten wir hier etwas:
Für Schüler und Studenten hier:
Auf jeden Fall habt Spaß in den Semesterferien.
Dominik Porstendörfer
Stadtparteiobmann Gmunden
Gmunden ist nicht nur eine der schönsten Städte Europas inmitten malerischer Natur, Gmunden ist auch eine wirtschaftlich, kulturell und sportlich erfolgreiche Stadt. Denn unsere Heimatstadt Gmunden besitzt eine hohe Lebensqualität. Trotzdem gibt es viel Verbesserungspotential, und wichtige politische Entscheidungen für die Zukunft sind zu treffen.
Eine Belebung der Innenstadt kann ohne ein intelligentes Verkehrskonzept für öffentlichen und individuellen Verkehr nicht erreicht werden. Parkhäuser an den Stadträndern müssen mit einem mobilen Hybridbus-System verbunden werden. Die teure, derzeit sinnlose Bahn durch Gmunden sollte man nach Möglichkeit attraktivieren.
Unbedingt notwendig ist die Schaffung verbindlicher und verlässlicher Regeln für die Bautätigkeit in Gmunden und der Bau leistbarer Wohnungen und die Eindämmung der Wohnbauspekulation.
Viele politische Entscheidungen müssen mit Hausverstand und Verantwortungsbewusstsein getroffen werden. Dafür setzen wir uns mit ganzer Kraft ein.
Dominik Porstendörfer
FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Steinmaurer gratulierte zum Ergebnis: „Ich bedanke mich bei allen, die diesen Generationswechsel einstimmig beschlossen haben. Dem neuen Obmann und seinem Vorstand wünsche ich viel Erfolg bei den zukünftigen Herausforderungen.“
Mit dem 38-jährige Dominik Porstendörfer als neuen Obmann übernimmt eine neue Generation die Geschicke der FPÖ in der Bezirksstadt.
Ihm zur Seite als Stellvertreterinn und Fraktionsobfrau stehen Dina Fritz und "Bau"Stadtrat Rüdiger Fritz. Weitere Mitglieder der
Stadtparteileitung sind der neue Sozialausschussobmann Peter Trieb und Mario Aigner.